Kampfkunst in Lindau

Judo  –  Ju Jutsu  –  Karate  –  Tai Chi

Asiatische Kampf- und Bewegungskünste

Ju Jutsu: Kipphandhebel mit Würgegriff
Judo: Hüftwurf
Karate: Sprung
Tai Chi: Handstoß

Kampfkunsttag am Samstag, 31. Mai 2025

Judo – Ju Jutsu – Karate – Tai Chi

Jahnturnhalle auf der Insel: Rotkreuzplatz 1, Eingang auf der Seeseite

09:30-11:05 Vorführungen                       
11:05-12:00 Schnuppern und Mitmachen

13:00-14:35 Vorführungen                       
14:35-15:30 Schnuppern und Mitmachen

Wir laden alle interessierten Personen zu einem spannenden Tag voller Einblicke in die Welt der Kampfkünste ein! Wir bieten eine einzigartige Gelegenheit, die vielfältigen Facetten von Judo, Ju Jutsu, Karate und Tai Chi zu entdecken.

Die Vorführungen zeigen die Vielfalt unserer Kampfkünste sowie die Unterschiede. Beim anschließenden Schnuppern und Mitmachen kann jeder selbst aktiv werden und die ersten Schritte in die Kampfkunstwelt wagen.

Egal, ob Sie schon immer neugierig auf die Disziplinen der Kampfkünste waren oder einfach etwas Neues ausprobieren möchten – hier sind alle herzlich willkommen!

Flyer zum Download

Wer wir sind

Wir sind die vier Budo-Abteilungen im TSV-Lindau: Judo, Ju Jutsu, Karate und Tai Chi. Hier informieren wir über unsere gemeinsamen Aktionen und geben einen Überblick über die Fülle an Kampfkünsten, die in unseren Abteilungen trainiert werden.

Was bringt mir das Training von Kampfkünsten?

Konzentration, Fitness und Selbstdisziplin werden gezielt durch das Training gefördert und verbessert. Auch das Gleichgewicht und die Koordination kommt nicht zu kurz, durch die vielfältigen Bewegungen des Körpers und der Gliedmaßen wird das Gehirn trainiert.

Neben Kraft, Ausdauer und einer verbesserten Beweglichkeit ist auch die Schnelligkeit und Reaktionsfähigkeit gefordert. Kampfkunst hilft dabei nicht nur zur Selbstbehauptung, sondern bietet auch einen Ausgleich zum Alltagsstress.

Zudem fördert das gemeinschaftliche Zusammensein neben der Geselligkeit auch Respekt und höflichen Umgang miteinander.

Was ist die richtige Kampfkunst für mich? Unsere Abteilungen stellen sich vor.

Judo: Festlegung am Boden
Judo: Hüftwurf
Judo: Fallschule: Freier Fall
Judo: Festlegung am Boden

Judo

Judo, der „Sanfte Weg“, ist eine japanische Sportart, die Kindern und Erwachsenen ein spannendes Selbstverteidigungssystem präsentiert, um Geist und Körper zu trainieren. Hier lernst Du Fallen ohne sich zu verletzen, jemanden in einer Position zu kontrollieren oder mit einem Wurf zum Boden zu bringen.

Mit gegenseitigem Helfen und Verstehen und dem bestmöglichen Einsatz von Körper und Geist erfährst du Techniken, die dein Selbstbewusstsein stärken.

Ju Jutsu

Ju Jutsu geht nicht vom Angriff aus, sondern primär von der Selbstverteidigung. Die verwendeten Selbstverteidigungstechniken sind hauptsächlich Grundformen aus Judo, Karate und Aikido. Da Ju Jutsu allerdings ein lebendes System ist, sind auch Techniken aus anderen Kampfkünsten integriert.

Jede Verteidigungstechnik ist gegen mehrere Angriffsarten einsetzbar. Der Verteidiger hat die Möglichkeit, mit an seine körperlichen Fähigkeiten angepassten Kombination, auf alle Arten von Angriffen angemessen zu reagieren. Ein ständiges trainieren hat zum Ziel automatische Reflexe hervorzurufen.

Zusätzlich gibt es eigene Trainingseinheiten für BJJ: Brasilian Jiu Jitsu, die Selbstverteidigung am Boden, und für Hanbo Jutsu, die Selbstverteidigung mit einem ca. 90cm langen Stock

Ju Jutsu: Kipphandhebel mit Würgegriff
Ju Jutsu: Kniestoß gegen Schlagpolster
Ju Jutsu: Kindergruppe am Üben des Schwertwurfes
Ju Jutsu: Abwehr mit Faustschlag
Ju Jutsu: Festhalten am Boden nach dem Wurf
Karate: Kumitetraining mit Faustschützer
Karate: Armstreckhebel
Karate: Synchroner Sprung der Kata Heian Godan
Karate: Fußtritt zweier Karatekas
Karate: Abwehr gegen Würgen
Karate: Selbstverteidiungstraining mit Pratzen

Karate

Karate nutzt neben diversen Blocktechniken vor allem Schläge, Stöße und Tritte. Dabei wird nicht nur mit der Faust gearbeitet, sondern das gesamte Spektrum des Körpers ausgenutzt: Handballen-, Ellenbogen-, Knie- und Unterarmtechniken werden genauso trainiert wie Fußtritte sowie Fußfeger mit der Fußinnenkante.

Karate besteht traditionell aus den drei Bereichen: Kihon (Einzeltechniken und Kombinationen), Kata (Technikabfolgen) und Kumite (Partnerübungen, von festgelegten Abfolgen (Anfänger) bis hin zur freien Verteidigung gegen Angriffe (Oberstufe).

Neben klassischem Shotokan-Karate trainieren wir auch Stiloffenes Karate mit Schwerpunkt Selbstverteidigung.

Tai Chi

Tai Chi ist eine traditionelle chinesische Kampfkunst. Ursprünglich als Selbstverteidigung entwickelt, wird sie heute vor allem als sanfte Bewegungsform zur Förderung der Gesundheit und Entspannung praktiziert. Die Bewegungen werden langsam, fließend und harmonisch ausgeführt

Tai Chi und Qigong können in jedem Alter, zu jeder Zeit und überall praktiziert werden.

Es gibt verschiedene Stile des Tai Chi. Wir üben die 24er Pekingform, die 108er Form, angelehnt an den Yang Stil, und eine Schwertform, welche in einer eigenen Trainingseinheit geübt wird.

Auch verschiedene Qigong-Formen, die eng mit dem Tai Chi verbunden sind, fließen in den Unterricht mit ein.

Tai Chi: Wellenabwehr
Tai Chi: Übung 'Pferdemähne'
Tai Chi: Handballenstoß
Tai Chi Schwert: vorbereitende Haltung
Tai Chi Schwert: Stich von oben

TSV Lindau: Schnuppern und Mitgliedschaft

Alle Abteilungen sind Mitglied im TSV Lindau von 1850 e.V. Der große Vorteil für alle Mitglieder: dadurch kann jedes Training jeder Abteilung besucht werden. So kann man für sich "sein" Training finden, indem man alle Kampfkünste ausprobiert, oder auch mehrere Kampfkunstarten parallel trainieren.

Hinweis: In einigen Abteilungen fällt für z.B. eine Jahresmarke ein extra Betrag an, das kann jeweils in der Abteilung nachgefragt werden, oder ihr schreibt uns eine Mail.

Zum Schnuppern können auch nicht-TSV-Mitglieder jederzeit für zwei Wochen ins Training kommen. Bequeme Sportkleidung und Spaß sind hier die einzigen Voraussetzungen.

Hier geht's zur Webseite vom TSV Lindau

Kontakt

Julia Bek, webmaster@kampfkunstlindau.de

oder direkt bei den einzelnen Abteilungen

Impressum und Datenschutz

Kampfkunst in Lindau
Julia Bek
webmaster@kampfkunstlindau.de

Hauptverein: Turn- und Sportverein Lindau (B) von 1850 e.V.
Köchlinstraße 13
88131 Lindau
Kontakt zur Geschäftsstelle des TSV Lindau:
Telefon +49 8382 / 74952
Email buero@tsvlindau.de
Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Kempten (Allgäu)
unter der Nummer VR30050

Datenschutz
Auf der Webseite wird kein Tracking eingesetzt.
Über die Webseite werden keine personenbezogenen Daten erfasst, außer Sie kontaktieren uns. Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage verwendet.